Ultraschall

Ultraschall

Was ist Ultraschall?

Ultraschall, bzw. MSU (Musculo Skeletal Ultrasound), ermöglicht Aufnahmen im Inneren des Körpers, beispielsweise der Körperhaltung und des Bewegungsapparates. Damit sind Sehnen, Muskeln, Bänder, Schleimbeutel, Knochen und Gelenke gemeint. Möglicherweise kennen Sie es auch aus der Schwangerschaft. Dadurch können wir bei Physiotherapy & ShockWave Doetinchem verschiedene Sehnenerkrankungen, wie z. B. Anomalien an der Achillessehne, einen möglichen Tennisarm und Verkalkungen in Sehnen (z die Schulter). Auch Fersensporn oder Schleimbeutelentzündung sind bei einer Ultraschalluntersuchung häufig sichtbar. Physiotherapie & ShockWave Doetinchem verfügt über ein modernes und fortschrittliches Ultraschallsystem. Eine Ultraschalluntersuchung ermöglicht es, die richtige Diagnose zu stellen und die entsprechende Behandlung einzuleiten. In manchen Fällen ist es sinnvoll, Sie an Ihren Hausarzt oder Facharzt zu überweisen. Wenn Sie zur Behandlung zu uns kommen, können wir Ihre Genesung während des Behandlungsprozesses überwachen, indem wir in diesem Zeitraum gelegentlich Ultraschalluntersuchungen durchführen.

Was bietet Ultraschall?

Der muskuloskelettale Ultraschall (MSU) bietet eine kostengünstige, nicht-invasive Methode zur Gewinnung diagnostischer Informationen aus dem Bewegungsapparat. Sie können zum Beispiel sehen: OB sich Kalzium in einer Sehne befindet, WO genau es ist und WIE VIEL.... Alles wertvolle Informationen für den ShockWave-Anwender..... Die Untersuchung ist schnell und einfach und für Sie nicht unangenehm für den Patienten und kann bei Bedarf problemlos wiederholt werden. Führt der Behandler selbst die Untersuchung am Patienten durch, sieht er sofort die dynamischen Bilder, im Gegensatz zu Röntgen und MRT, die nur statische Bilder erzeugen. Bei einer Ultraschalluntersuchung kann der Patient aktiv mitmachen, indem er angibt, wann und mit welcher Bewegung die Beschwerden nehmen zu oder ab. Der Behandler kann dann sofort einen Zusammenhang zwischen der Beschwerde und den Bildern, die er sieht, herstellen.

Welche Diagnosen können gestellt werden?

EntzündungenRupturenFlüssigkeitsansammlungenLuxationenZystenLäsionenWas ist der Mehrwert in der Praxis? Der Zweck des Einsatzes von Ultraschall besteht darin, visuelle Einblicke in die angebliche Pathologie des Patienten zu gewinnen. Dies ermöglicht eine schnellere Diagnose und die Einleitung der am besten geeigneten Behandlungsstrategie. Während der Behandlungen kann Ultraschall verwendet werden, um eine regelmäßige visuelle Rückmeldung über die Entwicklung der Erkrankung und die Einhaltung der Strategie zu geben In der Zwischenzeit angepasst. Zitate ... Artikel T. Geertsma: Die Möglichkeiten der Ultraschalluntersuchung bei Achillessehnenpathologien: „Das oben Gesagte führt zu folgender Schlussfolgerung: Ultraschall kann den Behandler bei der Therapiewahl unterstützen.“ Buch: Nanno Swen – Sonographie in der Rheumatologie „Ultraschall ist ein bildgebendes Verfahren, das sich in der täglichen Praxis sowohl für die Diagnose als auch für die Therapie von Erkrankungen des Bewegungsapparates als nützlich erweist.“ Artikel T. Geertsma und M. Maas: Radiologie bei Muskelverletzungen „Ultraschall ist möglich, wenn er fachmännisch durchgeführt wird und dem Sportarzt und dem Sportler wertvolle Informationen liefert, die bei der Behandlung von Muskelverletzungen wichtig sein können.“ Buch: Wayne W Gibbon – Musculoskeletal Ultrasound: The Essentials „Musculoskeletal Ultrasound: The Essentials“ kann ein revolutionäres Verständnis liefern der muskuloskelettalen Pathologie durch seine Fähigkeit, eine außergewöhnliche oberflächliche Auflösung des Weichgewebes des Skeletts zu zeigen…“Pressemitteilung NVFS“Er (Prof. W. Gibbon er.) weiß aus Erfahrung, dass Sportphysiotherapeuten eine wichtige Rolle bei der Diagnose von Sportverletzungen spielen können und dass dadurch die Heilungschancen und die Dauer der Erholungsphase eines Sportlers deutlich verbessert werden können.“
Share by: