Faszien Therapie (IASTM)

Fascia Therapie 

(IASTM / Gua Sha)

Fascia Therapie

Sie wissen wahrscheinlich, dass Ihr Körper aus Knochen, Muskeln und Organen besteht. Aber wussten Sie, dass „Faszien“ (das sind Bindegewebsmembranen) alles miteinander verbinden?

Faszien sind ein großes dreidimensionales elastisches Bindegewebsnetzwerk im Körper, das von Kopf bis Fuß, von der Haut bis zu den Knochen verläuft. Die Faszien sorgen dafür, dass Ihr Körper zusammengehalten wird und alles an der richtigen Stelle bleibt.

Genauso wichtig ist aber, dass sich zwischen diesen Membranen ein flüssiges Gel befindet, das dafür sorgt, dass die Muskeln reibungslos aneinander vorbeiziehen können. Das Fasziensystem sorgt somit für Stabilität, reibungslose Bewegung und Belastbarkeit. Das bedeutet, dass es eine sehr wichtige Rolle für Ihre Gesundheit und Mobilität spielt.


Bei dieser Methode wird nicht nur der Beschwerdebereich selbst betrachtet, sondern Ihre Haltung und Bewegung als Ganzes. Faszie ist ein anderes Wort für die Bindegewebsmembranen, die alle Muskeln, Knochen und Nerven umgeben – siehe Bild – und das flüssige Gel zwischen diesen Membranen. Die Membranen sorgen dafür, dass alles miteinander verbunden ist und gut zusammenarbeiten kann, das Gel ermöglicht einen reibungslosen Bewegungsablauf.


Faszien enthalten viel mehr Nervenenden („Sensoren“) als Muskeln oder Knochen. Schmerzen, Steifheit und Gleichgewichtsstörungen werden meist durch Probleme in der Faszie verursacht. Der Faszientherapeut ist speziell dafür ausgebildet, diese Probleme schnell zu erkennen. Und zum Glück lassen sich Faszien meist sehr gut beeinflussen. Die Behandlung verschafft oft sofortige Linderung und führt zu einer Linderung oder vollständigen Lösung Ihrer Beschwerden.



Es gibt Techniken aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei denen Materialien zur Behandlung von Haut und Faszien eingesetzt werden. Das nennt man Gua Sha. Zur indischen Kultur gehörte auch das Massieren mit Materialien wie Münzen, sogenannten „Pidjits“.


Eine neuere Variante heißt IASTM. (Instrumentengestützte Weichteilmobilisierung). Dies geschieht mit Edelstahlwerkzeugen, einer Art Griffen, mit weichen Kanten, mit denen sich die Konturen des Körpers genau verfolgen und bearbeiten lassen. Selbstverständlich werden auch diese zwischen den Behandlungen ordnungsgemäß gereinigt und desinfiziert.



    Haben Sie häufig wiederkehrende Beschwerden, zum Beispiel im unteren Rücken-, Nacken- oder Schulterbereich? Gibt es keine eindeutige Erklärung? Möchten Sie wissen, was wirklich vor sich geht und was Sie dagegen tun können?



Einen Termin machen !

Wie funktioniert die Faszientherapie?

Sehen Sie sich das Video unten über die Funktionsweise der Faszientherapie an.

Mit Cookies ermöglichen wir Ihnen die optimale Nutzung unserer Website. Mehr erfahren Sie auf unserer Datenschutzseite.
×
Share by: