Schienbeinkantensyndrom ist eine Sammelbezeichnung für alle Arten von Beschwerden des Schienbeinknochens. Der Begriff Schienbeinschiene wird heutzutage durch den Begriff Medial Tibial Stress Syndrome (MTSS) ersetzt. Dabei handelt es sich um eine Schmerzbeschwerde im unteren Drittel der Innenseite Ihres Schienbeins, die häufig bei Läufern, Soldaten und Sprungsportlern auftritt. Schienbeinkantensyndrom ist ein quälender Schmerz, der sich über eine Fläche von etwa fünf Zentimetern am Unterschenkel ausbreitet. Die Schmerzen treten bei Belastung auf und lassen in Ruhe nicht nach, da die Beschwerden länger anhalten. Es handelt sich um eine Überlastungsverletzung und ist daher immer die Folge einer Überlastung des betroffenen Gewebes. Dies kann auf einen schnellen Anstieg der Trainingsbelastung, das Gehen auf hartem oder abschüssigem Untergrund, eine falsche Lauftechnik aufgrund von O-Beinen oder Fußanomalien oder falsches Schuhwerk zurückzuführen sein. Schmerzlinderung bei Schienbeinkantensyndrom. Zur Linderung von Schmerzen im Schienbein Langfristig ist es sehr wichtig, sich ausreichend Ruhe zu gönnen. Alle Aktivitäten, die den Schienbeinkantensyndrom hervorrufen, sollten Sie möglichst vermeiden. Darüber hinaus ist es ratsam, den Physiotherapeuten aufzusuchen, um Ihre Beschwerden anhand einer körperlichen Untersuchung diagnostizieren zu lassen und herauszufinden, warum sich diese Beschwerden bei Ihnen entwickelt haben. Genesung von Schienbeinkantensyndrom Nach der Untersuchung der Ursache Ihrer Schienbeinkantensyndroms wird der Physiotherapeut auch mit Ihnen zusammenarbeiten auf ESWT High Energy ShockWave, um dieses Problem anzugehen. Erwägen Sie auch die Verwendung von Podologieeinlagen zur Korrektur von Haltungsstörungen oder einen Gehtrainer zur Verbesserung Ihrer Gehtechnik. Darüber hinaus benötigen Sie möglicherweise andere Schuhe zur besseren Dämpfung oder Korrektur. Bei der Genesung nach einem Schienbeinkantensyndrom braucht man Geduld, die Verletzung kann man zwar vollständig auskurieren, doch wenn man das Training zu schnell wieder aufnimmt, kehren die Beschwerden schnell zurück und man ist wieder bei Null. Ich habe die Leute in 6 Wochen auf die viertägige Veranstaltung in Nijmegen vorbereitet, es besteht also durchaus Hoffnung!