Physiotherapie

Physiotherapie

Physiotherapie

Der Übungsspezialist...

Physiotherapie Doetinchem ist Ihr Experte, wenn es um den menschlichen Bewegungsapparat geht. Ich behandle Patienten, die im täglichen Leben in ihrer Bewegung eingeschränkt sind ... aufgrund von Schmerzen, Abnutzung oder anderen Ursachen. In den Niederlanden gibt es etwa 16.000 Physiotherapeuten, die in unabhängigen Praxen, Gesundheitszentren, Krankenhäusern, Rehabilitationszentren, Pflegeheimen und zunehmend auch in der Industrie arbeiten.


Was macht ein Physiotherapeut?

Der Physiotherapeut behandelt einzelne Patienten oder Gruppen von Patienten. Neben der Behandlung, zu der auch Bewegungstherapie und Massagetherapie gehören können, setzt der Physiotherapeut sein Fachwissen auch präventiv ein: etwa bei der Beratung oder Anleitung von Patienten. Aber auch innovative Forschungs- und Behandlungsmethoden, wie Ultraschall und Stoßwelle, Lasertherapie, EPTE usw. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Therapien.


Die Behandlung durch den Physiotherapeuten kann unterschiedliche Ziele haben. Beispielsweise die Bewegungsfunktion verbessern, erhalten und neuen Beschwerden vorbeugen. Manchmal begleitet er Patienten auch beim Erlernen des Lebens mit einer Behinderung und hilft ihnen beispielsweise bei der Rückkehr in den Beruf. In den letzten Jahren wurde der Gesundheitsvorsorge große Aufmerksamkeit geschenkt. Der Physiotherapeut spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung von Krankheiten und Beschwerden und stützt seine Arbeit weitestgehend auf wissenschaftliche Erkenntnisse und setzt diese Erkenntnisse in seinem Handeln in der Praxis um.

Möchten Sie online einen Termin vereinbaren?

Für eine Terminvereinbarung können Sie uns über unser Online-Anmeldeformular kontaktieren. Wir können innerhalb von 24 Stunden einen Termin vereinbaren und mit der Behandlung beginnen.

Brauche ich eine Überweisung?

Seit 2006 benötigen Sie keine Überweisung mehr, wenn Sie einen Physiotherapeuten aufsuchen möchten. Selbstverständlich können Sie zunächst Ihren Hausarzt konsultieren, es steht Ihnen aber auch frei, den direkten Kontakt zu einem Physiotherapeuten zu wählen. Wir nennen dies DTF: Direct Accessibility Physiotherapy.


Seit dem 1. Januar 2004 ist die Physiotherapie (und ihre Spezialisierungen) weitgehend aus der Grundversicherung ausgeschieden. Das bedeutet, dass Sie in den meisten Fällen auf Ihre Zusatzversicherung angewiesen sind. Die Krankenkassen haben verschiedene Policen zur Zusatzversicherung ausgestellt. Es empfiehlt sich daher unbedingt, zu prüfen, wie Sie versichert sind und welche Erstattung für Physiotherapie (und deren Spezialisierungen) in Ihrer Police enthalten ist.

Sofern wir keinen Vertrag mit Ihrer Krankenkasse abgeschlossen haben, erhalten Sie selbst eine Rechnung, die Sie bei uns per PIN eingeben können. Diese Rechnung können Sie dann bei Ihrer Krankenkasse einreichen. Die Höhe der Erstattung hängt stark von der gewählten Krankenkasse ab. Die Kosten für Fysio aus Ihrer Zusatzversicherung haben keinen Einfluss auf Ihren Selbstbehalt.

Ab dem 1. Januar 2006 gilt für alle Krankenversicherten ab 18 Jahren eine Schadensfreiheitsregelung. Für alle ab 18 Jahren sind im Basispaket nur physiotherapeutische Behandlungen enthalten, die ab der zwanzigsten Behandlung auf der chronischen Liste stehen. Diese Kosten hängen jedoch von Ihrem EIGENEN RISIKO ab. Ihr Physiotherapeut kann Ihnen sagen, ob Ihre Behandlung auf der Liste der chronischen Erkrankungen steht. Die Kosten fallen dann in die Grundversicherung und in die Schadenfreiheitsversicherung. Wenn die Kosten für die Physiotherapie jedoch von Ihrer Zusatzversicherung übernommen werden, zählen sie NICHT zum Schadensfreiheitsschutz. Der Einsatz einer Physiotherapie hat daher in den meisten Fällen keinen Einfluss auf Ihren Schadenersatzanspruch.
Share by: