Genau wie bei einem Schwangerschafts-Ultraschall sehen Sie die bewegten Bilder sofort auf dem Bildschirm. Es handelt sich um eine externe Methode, mit der eine schnellere Diagnose gestellt und die richtige Behandlung eingeleitet werden kann. Entfernen Sie beispielsweise Verkalkungen in Schultersehnen. Die Ultraschalluntersuchung ist schnell, einfach, angenehm für den Patienten und kann beliebig oft wiederholt werden. Da der Therapeut auf dem Bildschirm sieht, was bei einer Bewegung passiert und der Patient anzeigt, wann und bei welcher Bewegung die Beschwerden zunehmen oder abnehmen, wird manchmal auch eine genaue Diagnose während der Behandlung eingesetzt, um die Entwicklung/Abnahme der Erkrankung zu überwachen. schauen. (siehe auch ESWT). Wann kommt Ultraschall zum Einsatz? Bei bestimmten Erkrankungen kann die Diagnose mittels Ultraschall genauer gestellt werden. Ultraschall dient der Beurteilung von Beschwerden der Körperhaltung und des Bewegungsapparates wie Schulter, Ellenbogen, Handgelenk/Hand, Hüfte, Knie und Knöchel Wenn Sie Fragen zu Ultraschall haben, wenden Sie sich bitte über die Kontaktseite an unser Zentrum.